03.11.2022 - Am 2. November 2022 feierte das gate Garching sein 20-Jähriges Jubiläum direkt am Forschungscampus in Garching bei München – gemeinsam mit Startups, Alumni, Initiatoren und einem Roboter.

„Das gate Garching war ein Projekt, das Anfang der 2000er Jahre Mut, Weitblick und eine Vision brauchte, um es zu realisieren. Genau das hat das Bayerische Wirtschaftsministerium bewiesen, indem es den Bau des gate Garching vor 20 Jahren finanziert hat.“
Mit diesen Worten begrüßte gate-Geschäftsführer Christian Heckemann die Vertreter vom Bayerischen Wirtschaftsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Ministerialdirigent Dr. Manfred Wolter und Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf, die dem gate herzlich gratulierte.
Zu Gast waren zudem Vertreter der gate-Gesellschafter, wie Jürgen Ascherl, der 2. Bürgermeister der Stadt Garching bei München, Stefan Lange von der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, Dr. Christian Hackl von der TUM-Tech GmbH sowie Vertreter des Landkreises München, der LfA Förderbank Bayern und TUM International GmbH.
In einer Talkrunde sprachen Professor Dr. Helmut Schönenberger und Gunda Opitz von der UnternehmerTUM über die Gründerlandschaft in Garching bei München von vor 20 Jahren, die, wie Christian Heckemann anmerkte, damals noch ganz anders aussah:
„Die Studenten von Chemie, Physik oder Maschinenbau wurden nicht beneidet darum, dass sie nach „Garchosibirsk“ pendeln mussten, wie der Campus damals genannt wurde.“
Heute ist das gate ein attraktiver Standort für Tech-Startups. Ob MedTech, Robotics, CleanTech oder Automotive & Smart Mobility: Anlässlich des Jubiläums stellten Startups wie Capsitec, Energyminer, LEVITUM oder Devanthro ihre innovativen Ideen vor und zeigten, dass in der gate-Community technologische Innovationen im Fokus stehen.
