Einmal drehen bitte.

Resident
werden
Follow us!

allunderground: Wie ein Münchner Startup die Bohrtechnologie revolutioniert und damit die Energiewende beschleunigt

news

Die Welt verändert sich und mit ihr die Art, wie wir Energie transportieren. allunderground will mit einer innovativen Tunnelbohrmaschine den Netzausbau revolutionieren. Doch wie kam es dazu, dass zwei ehemalige Studenten nun die leistungsdichteste Bohrmaschine der Welt entwickeln? Und welche Rolle spielen das gate Garching und das Münchner Startup-Ökosystem dabei?

Jeder große Durchbruch beginnt mit einer Vision. Für Kilian Schmid begann alles schon in seiner Kindheit:

„Ich träume seit meiner Kindheit davon, Tunnelbohrmaschinen zu bauen. Klingt verrückt, aber ich finde es wahnsinnig wichtig. Ob für Glasfaserkabel oder Bahntunnel – unterirdische Infrastruktur ist essenziell für unsere Lebensqualität.“

Was mit einer Faszination für Maschinenbau begann, wurde bei einem internationalen Wettbewerb zur Realität. Gemeinsam mit Co-Founder Benedikt Seel und ihrem Team gewann Kilian zweimal in Folge den Tunnelbohr-Wettbewerb von Elon Musk.

Das war der Moment, in dem sie entschieden: „Lass uns zusammen gründen und hier etwas Großes aufbauen!“

Im Video erzählen Kilian und Benedikt ihre Geschichte:

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

DIE MISSION: EINE BESSERE LÖSUNG FÜR DEN NETZAUSBAU ENTWICKELN

Die Energiewende braucht leistungsfähige Stromnetze – aber der Ausbau ist teuer, langsam und umweltschädlich. Die bisherigen Methoden für das Verlegen von Kabeln sind ineffizient. Deshalb entwickelt das gate-Startup allunderground eine leistungsdichte, kosteneffiziente und nachhaltige Tunnelbohrmaschine, die es ermöglicht, Stromkabel schnell und ressourcenschonend unter die Erde zu bringen.

Der Unterschied: Die Technologie von allunderground setzt neue Maßstäbe in der Effizienz und könnte die gesamte Branche umkrempeln. Für Benedikt ist diese Veränderung längst überfällig:

„Es ist an der Zeit, richtig Gas zu geben. Der Netzausbau wurde viel zu lange verschlafen – wir ändern das jetzt.“

WARUM DER FORSCHUNGSCAMPUS IN GARCHING BEI MÜNCHEN & DAS GATE DER PERFEKTE STANDORT SIND

Die Gründung eines Hardware-Startups ist eine enorme Herausforderung – doch der Forschungscampus in Garching bei München bietet das ideale Umfeld für Deep-Tech-Innovationen:

  • Nähe zur Technischen Universität München (TUM) → Zugang zu Top-Talenten
  • UnternehmerTUM & MakerSpace → Unterstützung für High-Tech-Startups
  • Starke Partner im gate Garching → Für allunderground ist das der Austausch mit Hardware-Startups wie Battery Dynamics

„Die Nähe zur Technischen Universität München ist für uns ein enormer Standortvorteil. Doch genauso wertvoll ist das Umfeld hier im gate, wo viele andere Hardware-Startups aktiv sind. Der Austausch mit unseren Nachbarn, wie Battery Dynamics, ist dabei nicht nur hilfreich – ob beim Teilen von Werkzeugen oder beim Fachsimpeln über technische Herausforderungen – sondern schafft auch eine starke, unterstützende Community. Genau das macht den Standort für uns so besonders.“ – Benedikt Seel, Co-Founder allunderground

WARUM ALLUNDERGROUND DAS TECH-STARTUP DER ZUKUNFT IST

Was macht allunderground zu einem Tech-Startup mit Zukunftspotenzial? Darüber schreibt Christian Heckemann, CEO des gate Garching, auf LinkedIn:

„Mich begeistern sowohl die Erfahrungen, die die beiden Gründer mitbringen, als auch die Tatsache, dass Kilian Schmid die Gründung eines Hardware-Startups schon seit Jahren im Hinterkopf hatte. Diese Zielstrebigkeit brachte ihn voran. Als Gründer von TUM Boring bringt Kilian Schmid über zehn Jahre Erfahrung in Mechatronik mit und hat bereits zwei internationale Wettbewerbe gewonnen.

Gleichzeitig bringt Co-Founder Benedikt Seel, der im Vorstand von TUM Boring war, beeindruckende Erfahrungen mit – sowohl in Bauunternehmen, Startups als auch in Beratungen. Zudem hat er einen Hintergrund in International Management (ISM).

allunderground wurde erst Anfang 2024 gegründet. Seitdem ist das Team von 2 auf 7 Ingenieure gewachsen – und sie suchen weiter nach den besten Talenten. Also bewirb dich gern, wenn du auf der Suche nach einem spannenden Job in einem vielversprechenden Tech-Startup bist.

Mit Unterstützung von der UnternehmerTUM, MakerSpace und dem gate Garching profitiert das Startup von einem erstklassigen Innovationsumfeld am Forschungscampus. Zudem ist allunderground ein Spin-off von TUM Boring – Innovation in Tunneling e.V. (TBD) und kann somit auf ein starkes Netzwerk zurückgreifen. Die Organisation aus 65 Studierenden hat sich der Zukunft der Mobilität verschrieben und 2021 die Not-a-Boring Competition gewonnen.“

Mit der Müsliübergabe wird allunderground 2025 dann ganz offiziell ein gate-Startup:

allunderground wird ein offizielles gate -Startup mit der Müsliübergabe

EIN STARTUP MIT ECHTEM IMPACT

allunderground zeigt, wie aus einer Leidenschaft für Maschinenbau eine Innovation entstehen kann. Sie haben sich von einer Studenteninitiative zu einem Tech-Startup entwickelt, sie lösen ein zentrales Problem der Energiewende, sie bauen nicht nur Maschinen – sie gestalten die Zukunft, jeden Tag Schritt für Schritt. So wie Kilian Schmid sagt:

„Wir haben jeden Tag natürlich kleinere Probleme zu lösen. Die Vielzahl der Probleme ist die große Challenge. Aber wir lösen ein Problem nach dem anderen und am Ende funktioniert es.“

Hast du eine Vision für dein eigenes Startup? Im gate unterstützen wir dich mit Büros, Coaching und einer starken Community – genau wie allunderground. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Netzwerks! Wir freuen uns auf dich!