Einmal drehen bitte.

Wie Gründer Christian Sigl mit CPTx den Sprung aus dem Labor in die Startup-Welt geschafft hat

christian heckemann und christian sigl im labor bei cptx

Was passiert, wenn aus einer Forschungsidee ein erfolgreiches Biotech-Startup wird, das 26 Millionen Euro Finanzierung eingesammelt hat? Christian Sigl, Co-Founder von CPTx, stand genau an diesem Punkt. Sein Startup entwickelt eine DNA-Nanotechnologie zur Bekämpfung von Viren – eine Idee, die aus seiner Doktorarbeit entstanden ist. Als ehemaliges gate-Startup hat uns Christian Sigl in Planegg empfangen … Weiterlesen

allunderground: Wie ein Münchner Startup die Bohrtechnologie revolutioniert und damit die Energiewende beschleunigt

startup im gate

Die Welt verändert sich und mit ihr die Art, wie wir Energie transportieren. allunderground will mit einer innovativen Tunnelbohrmaschine den Netzausbau revolutionieren. Doch wie kam es dazu, dass zwei ehemalige Studenten nun die leistungsdichteste Bohrmaschine der Welt entwickeln? Und welche Rolle spielen das gate Garching und das Münchner Startup-Ökosystem dabei? Jeder große Durchbruch beginnt mit … Weiterlesen

Die Geheimnisse erfolgreicher Investorengespräche

Was ist das Erfolgsgeheimnis bei Investorengesprächen? Dr. Bernhard Schmid, Experte bei Global Value Management, teilt im Interview seine Geheimnisse, wie du als Startup Investoren überzeugst. WIE GESTALTE ICH ALS STARTUP MEIN PITCH-DECK UND MEINEN BUSINESS-PLAN SO, DASS SIE INVESTOREN BEGEISTERN? Wie in jedem Verkaufsgespräch gilt auch hier: „Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem … Weiterlesen

Startup-Marketing: Warum Content das Bindeglied zwischen Brand und Performance ist

Startup-Marketing: Warum Content das Bindeglied zwischen Brand und Performance ist

Daten vs. Emotionen, schnelle Erfolge vs. langfristige Ziele – wenn Startups mit Marketing beginnen, müssen sie sich oft zwischen Performance Marketing und Brand Marketing entscheiden. Dabei ist beides gut vereinbar, wenn es von einer ganzheitlichen Contentstrategie und qualitativ hochwertigem Content unterstützt wird. Startups lieben Performance Marketing. Digitale Kommunikationskanäle und Big Data Analytics machen die Ergebnisse … Weiterlesen

„Das hätte auch schiefgehen können“ – Die Erfolgsgeschichte von Gründer Daniel Carton

Gründer Dr.-Ing. Daniel Carton zählt heute Nokia, Cognizant und Vorwerk zu seinen Kunden. Doch vor ein paar Jahren bekam er für seine Idee viel Gegenwind. Als Dr.-Ing. Daniel Carton, Gründer von Tech-Startup BotCraft, auf die Anfänge seiner Reise zurückblickt, beschreibt er den Start mit den Worten: „Das hätte auch richtig schiefgehen können.“ Die Idee, Schnittstellen … Weiterlesen

Gründen am Forschungscampus Garching: Die Vorteile für Startups

muenchen als top standort für tech startups wie leverage robotics

München ist zweifellos ein starker Standort für Startups. In diesem Beitrag erfährst du, warum der Forschungscampus Garching bei München ein Underdog ist, der oft unterschätzt wird, obwohl er dir und deinem Startup einzigartige Chancen bietet – insbesondere als technologie- und wissenschaftsorientiertes Startup. So sieht Gründen am Forschungscampus Garching aus. TOP-STANDORT IM MÜNCHNER NORDEN Wo gründe … Weiterlesen

Innovationskommunikation im Startup: Eure drei wichtigsten Zielgruppen und wie Ihr sie für Euch gewinnt

Innovationskommunikation im Startup Gastartikel von Florian Hohenauer

Innovationen vorantreiben und gleichzeitig die richtigen Zielgruppen gewinnen – das ist die Herausforderung für B2B-Innovator*innen. Florian Hohenauer, erfahrener Innovationskommunikator mit über 20 Jahren Erfahrung, verrät, wer die Akteure sind und wie eine strategische Ansprache gelingt. Innovationsbegleitende Kommunikation oder „Innovationskommunikation“ hat die Aufgabe, Innovation zum Erfolg zu verhelfen. Sie ist agil und schnell – und perfekt … Weiterlesen