DIE ERFOLGSGESCHICHTE: SEWTS
In a nutshell
DIE IDEE
Was wäre, wenn Roboter in industriellen Wäschereien Aufgaben übernehmen könnten, die bisher von Menschen mit erheblichem kognitiven Aufwand ausgeführt wurden? Genau mit dieser Frage beschäftigt sich das ehemalige gate-Startup sewts, indem es eine Robotiklösung zur Verarbeitung von leicht verformbaren Materialien wie Textilien entwickelt. Mit seinem ersten Produkt VELUM, das Ende 2022 erfolgreich auf den Markt gebracht wurde, schließt sewts eine entscheidende Automatisierungslücke in industriellen Wäschereien.
Die Erfolgsgeschichte von sewts: Von der TUM in die Textil-Robotik
2023 erzielte sewts einen weiteren Meilenstein: eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro – angeführt von Emerald Technology Ventures – sicherte Kapital für weiteres Wachstum. Zu den Investoren gehören auch CNB Capital, EquityPitcher Ventures und Nabtesco Technology Ventures, während bestehende Gesellschafter wie Bayern Kapital und der HTGF ihre Anteile aufstockten. Mit dieser Unterstützung strebt sewts an, neue Branchen zu erschließen und die Zukunft der Automatisierung nachhaltig zu prägen.
DIE GRÜNDERSTORY
WIE ALLES BEGANN
EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT
DIE MISSION
In der Zukunft will das Team den Fokus auf den internationalen Vertrieb der sewts VELUM-Systeme setzen und gleichzeitig neue Märkte erschließen, wie zum Beispiel die automatische Verarbeitung von Retouren im E-Commerce. Alexander, Tim und Till denken jedoch groß. Langfristig wollen sie weitere produzierende Branchen erschließen, etwa das Handling von Folien und Schaumstoffen, das Legen von Kabelbäumen oder die Verarbeitung von Lebensmitteln. Es bleibt spannend zu beobachten, inwiefern sewts innovative Lösungen für zentrale Probleme in unterschiedlichen Branchen bietet und damit neue Maßstäbe in der Automatisierung von morgen setzt.
„Wenn ich daran zurückdenke, wie das alles vor vier bis fünf Jahren begann, bin ich immer noch erstaunt, wie weit wir gekommen sind. Wir begannen als drei junge Studenten, die nur eine Vision und ein Pitchdeck hatten.“ – Till Rickert, CPO sewts
SEWTS UND DAS GATE
A PERFECT MATCH
„Über das gate haben wir Zugang zu persönlichem Gründer-Coaching und Events, in denen man sich einen guten Überblick über Themen wie zum Beispiel Finanzierung, IP oder Hiring verschaffen kann. Durch das Umfeld und die Nähe zu anderen Startups gibt es gute Möglichkeiten zum Networking mit anderen Gründer*innen. Die Option, Büros flexibel zu erweitern, ist hilfreich, weil man natürlich am Anfang nicht genau weiß, wie schnell man wachsen wird.“
Tim Doerks, CTO sewts
Und wann erzählen wir deine Startup-Erfolgsgeschichte? Miete ein Büro im gate und bring dein Startup mit unserer Unterstützung zum Wachsen.