
Klimawandel geht alle an, auch High-Tech-Startups.
Das gate trägt seinen Teil zum Klimaschutz bei und unterstützt die Startups im Münchner Ökosystem dabei, ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger zu gestalten. Als erster Inkubator im Großraum München setzen wir uns für das Thema CleanTech ein und bieten Gründer*innen kostenfreie Beratung zum Thema CleanTech und nachhaltiges Business Development.
Um die Begeisterung für das Thema zu wecken, soll die Initiative zeigen, warum sich Klimaschutz auch für (frühphasige) Startups lohnt:
- Konkreter Impact von Klimaschutz-Maßnahmen
- Relevanz für das Kerngeschäft
- (Finanzielle) Vorteile für das eigene Unternehmen
- Unkomplizierte, kostengünstige und effektive Maßnahmen für jedes Startup
CleanTech-Sprechstunde

Wir beraten Startups, wie sie ihre CO2-Bilanz auf Unternehmens- und auch Produktebene erfassen, verbessern beziehungsweise klimaneutral stellen können und dies vorteilhaft vermarkten.
Was kann in der CleanTech-Sprechstunde besprochen werden:
- Wie auch junge Unternehmen CO2 im Unternehmern vermeiden, reduzieren und kompensieren
- Notwendige Daten zum Messen des eigenen CO2-Fußabdrucks
- Transparenz und Messbarkeit des Impacts
- Klimaneutralität als Alleinstellungsmerkmal beim Employer Branding und der Kundenakquise
Unser Commitment für mehr Klimaschutz: Der Green Pledge

Das gate ist einer der „Leaders for Climate Action“
Tiefgreifende Veränderungen beginnen stets bei uns selbst: Um ein Bewusstsein für die Konsequenzen unseres Handelns zu erlangen, haben wir uns dazu verpflichtet, zunächst unsere persönlichen Emissionen zu berechnen und zu kompensieren.
Auch als Unternehmen messen und reduzieren wir unsere Emissionen. Dafür haben wir die von der Initiative Leaders for Climate Action vorgegebenen Schritte erfüllt und engagieren uns aktiv für die Reduktion unserer Emissionen.
Schritt 1 – Daten sammeln, die als Emissionsquellen zählen
Schritt 2 – CO2-Fußabdruck des Unternehmens berechnen
Schritt 3 – Emissionen kompensieren
Schritt 4 – Jährlich wiederholen