
Herausragende Klimaprojekte würdigen und zum Mitmachen anregen, denn Klimaschutz geht nur gemeinsam – das ist das Anliegen des Bayerischen Klimaschutzpreises. Die Bayerische Staatsregierung ruft daher dazu auf, engagierte Personen und ihre Projekte bis zum 15. Februar 2023 vorzuschlagen. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
Für den Bayerischen Klimaschutzpreis werden Initiativen mit einem stimmigen Gesamtkonzept gesucht. Für die unabhängige Jury spielen daher u. a. folgende Faktoren eine Rolle:
- Originalität
- Innovation
- Übertragbarkeit auf Dritte
- Nachhaltigkeit
- Kontinuität
- Transparenz bzgl. Projektentwicklung, -umsetzung und Resultaten
Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und kann an mehrere Preisträger vergeben werden. Zusätzlich erhalten die Preisträger einen individuellen Imagefilm über ihre jeweilige Initiative und können diesen im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
Teilnahmebedingungen und Anmeldung zum Bayerischen Klimaschutzpreis
Bewerben kann man sich nicht selbst, sondern ausschließlich Dritte für den Preis vorschlagen. Der Vorschlagszeitraum läuft bis einschließlich 15. Februar 2023.
Ausgezeichnet werden können Personen oder Organisationen mit Bezug zu Bayern: Entweder haben die Teilnehmer ihren dauerhaften Hauptwohnsitz oder Firmensitz im Freistaat, oder sie engagieren sich in Bayern für den Klimaschutz oder die Klimaanpassung. Die Initiative sollte bereits laufen und sichtbare Ergebnisse zeigen oder – wenn sie bereits abgeschlossen ist – in die Gegenwart wirken.
Mehr Informationen findet Ihr hier.
Der Bayerische Klimaschutzpreis wird seit 2021 ausgeschrieben.