
Clusterworkshop jetzt im gate in Garching bei München
Mechatronik ist nach gut 20 nicht mehr die modernste Wortschöpfung, aber der Schnittstellengedanke bzw. die Integration verschiedener technischer Disziplinen zu einer Funktion ist aktueller denn je. Die Mechatronik ist eine der Grundlagen für Industrie 4.0-Anwendungen und erfreut sich auch in der Ausbildung immer noch großen Interesses.
Bei unserem Clusterworkshop „Mechatronik – Quo vadis?“ am GATE in Garching bei München werfen wir sowohl einen Blick zurück als auch einen nach vorne.
Vertreten sind neben dem DLR-Zentrums für Robotik und Mechatronik RMC und der Hochschule Augsburg auch Referenten der Firmen ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG, Sensodrive GmbH, Schlegel Simulation GmbH und Xitaso GmbH.
Hier geht’s zur Anmeldung
Weitere Informationen erteilt Clustermanager Dr. Benedikt Sykora (benedikt.sykora@bayern-innovativ.de).