gate Garching DE
gate Garching DE

Bewertung der Erfolgschancen von Innovationsideen & -projekten

Bewertung und Entscheidung von Ideen, Konzepten & Innovationsprojekten

Im Workshop werden grundlegende Modelle sowie KMU-orientierte Methoden und Tools zur Analyse und Bewertung von ersten Innovationsideen bis hin zu Innovationsprojekten vermittelt und mit den Teilnehmenden eingeübt. Ideen, Konzepte und Projekte im Zusammenhang mit Innovationen werden bewertet und vergleichbar gemacht, die Ergebnisse können entscheidungsnah aufbereitet werden.

  • Kurzer Abriss Innovationsmanagement und Innovationsprozess
  • Methoden und Tools der Bewertung entlang des Ideentrichters
  • Fragestellungen zur Analyse und Bewertung der Erfolgschancen von Ideen bis hin zu Innovationsprojekten
  • Darstellungstechniken zur entscheidungsnahen Aufbereitung der Analyseergebnisse
  • Umsetzung von Methoden in Unterstützungstools

Das erwartet Euch

„Man muss nicht nur mehr Ideen haben als andere, sondern auch die Fähigkeit besitzen, zu entscheiden, welche dieser Ideen gut sind.“ (Linus Carl Pauling)

Dieses Zitat beschreibt sehr gut die Herausforderung im Innovationsprozess. Es genügt nicht nur, viele Ideen zu haben. Es ist sogar wichtiger, die wirklich „wertvollen“ Ideen zu identifizieren und für die Umsetzung auszuwählen. Gerade vor dem Gesichtspunkt der limitierten zeitlichen und personellen Ressourcen nimmt die Bewertung und Auswahl von Innovationsideen und Projekten in mittelständischen Unternehmen eine bedeutende Rolle ein. Denn Personen und Geld sollen schließlich in die Themen investiert werden, die den größten Wert für das Unternehmen bringen.

Im Workshop werden daher Methoden und Tools, mit deren Hilfe die Erfolgschancen unterschiedlicher Typen – Ideen, Konzepte, Projekte – unter verschiedenen Betrachtungsperspektiven bewertet werden können, vorgestellt und direkt angewendet.

Für wen:

  • Geschäftsführung
  • Innovationsmanagement
  • F&E Management
  • Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen Business Development und Strategie, Marketing, Vertrieb und Produktmanagement sowie Finance / Controlling

Mehr Informationen und Anmeldung

Teilnahmebeitrag

KategoriePreis (brutto)*
Preis (netto)
Teilnahme (Standard):535,50 €*
450,00 €
Partner Cluster Energietechnik, Neue Werkstoffe, Automotive:428,40 €*
360,00 €
* inkl. ges.MwSt. 19 %