
Zum zweiten Mal werden Unternehmen ausgezeichnet, die zum Thema Corporate Digital Responsibility in der DACH-Region im Bereich CDR Herausragendes geleistet haben. Dadurch soll die Sichtbarkeit des Themas erhöht und ein Wettbewerb um mehr CDR angeregt werden. Prämiert werden praxisorientierte Ansätze ebenso wie theoretische Arbeiten, interne Prozesse sowie Ideen, die die gesamte Lieferkette (B2B2C) in den Blick nehmen.
Der Preis wird im Rahmen einer Fachkonferenz in den Kategorien „CDR und Verbraucherbelange“, „CDR und Mitarbeitende“ sowie „CDR und Neue Geschäftsmodelle“ vergeben.
Mehr Informationen zur Einreichung findet Ihr hier.
Bewerbungsschluss ist der 28. April 2023
Was ist CDR?
Corporate Digital Responsibility (CDR) bezeichnet digital verantwortliches Handeln über das gesetzlich Geforderte hinaus in Bezug auf alle Stufen der Wertschöpfungskette – mit einem Nutzen für Mitarbeitende, Verbraucher:innen und für die Umwelt.
Grundlage der Preiskategorien und Bewertungskriterien des CDR-Awards sind die CDR Building Bloxx des BVDW – ein praxisorientiertes Framework, das Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft dabei unterstützt, ein gemeinsames Verständnis von Corporate Digital Responsibility (CDR) sowie einheitliche Standards zu ihrer Umsetzung in Organisationen zu entwickeln.
Weitere Informationen zum CDR-Begriff sowie zu den CDR Building Bloxx findet Ihr hier.
