gate Garching DE
gate Garching DE

Die Zukunft der Arbeit – Transformationsprozesse gemeinsam gestalten

Veränderungen sind die neue Konstante im Wandel der Arbeitswelt. Mehrere Wandlungsprozesse laufen dabei parallel: Innovationen führen zur digitalen Transformation der Arbeitswelt und bringen neue Anforderungen an Aus- und Weiterbildung mit sich. Das Erwerbsleben wird ebenso umfassend durch die ökologische Transformation geprägt: Seit dem Pariser Klimaabkommen 2015 betrifft das Leitbild der Klimaneutralität auch die Arbeitswelt.

  • Wie gelingt nun diese gleichzeitige Transformation aus Digitalisierung und dem Streben nach Nachhaltigkeit?
  • Wie lassen sich Synergien in diesen unumkehrbaren Entwicklungen im Sinne der Beschäftigten und Unternehmen finden?
  • Und wie spielt die demografische Entwicklung in diese doppelte, digitale und ökologische, Transformation hinein?
  • Welche Reibungspotenziale gibt es für Unternehmen, Beschäftigte und auch staatliche Akteure?

In diesem Seminar wird die angebrochene Zukunft der Arbeitswelt aus verschiedenen Perspektiven betrachtet:

  • Wie verändern sich Wertschöpfungsmuster, Produktionsstrukturen und Innovationsfelder in Unternehmen?
  • Welche beruflichen Anforderungen erwachsen daraus für Beschäftigte und wie gehen diese damit um?
  • Welche staatlichen Rahmensetzungen sind dazu erforderlich?

Zur Anmeldung geht es hier.

Wo:
Denkwerkstatt der Evangelischen Akademie Tutzing

Referenten:
Pfr. Udo Hahn
Akademiedirektor, Evangelische Akademie Tutzing

Dr. Thomas Helfer
Leiter ZD.B Themenplattform Arbeitswelt 4.0, Bayern Innovativ