
Informationsveranstaltung mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Worum geht’s?
Mehr Sicherheit mit Cloudanwendungen für Handwerk und KMU?! Chancen, Risiken und wie man Ihnen begegnet. Eine Betrachtung aus Anwendersicht.
Vor einigen Jahren war es ein regelrechter Hype heute sind Cloudanwendungen auch in Handwerksbetrieben weit verbreitet. Angefangen bei Office365, über ERP und branchenspezifische Anwendungen wird immer mehr Software as a Service (SaaS) aus der „Wolke Internet“ heraus angeboten. Das hat Vorteile, denn der Anbieter kümmert sich um Verfügbarkeit und Sicherheit der Serverinfrastruktur und Anwendung.
Aber Vorsicht: Viele Clouddienste definieren eine geteilte Verantwortung von Anbieter und Anwender (Shared Responsibility) für den sicheren Betrieb. Auch Anwenderunternehmen bleiben hier in der Pflicht. Was heißt dies konkret?
Michael Nowak ist erfahrener Cloudanwender, der in kleinen, mittleren und Großunternehmen für die IT-Sicherheit verantwortlich war und mit den Randbedingungen auch von Handwerksunternehmen vertraut ist. Neben einem Impuls, der die wichtigsten Felder der Cloudsicherheit herausarbeitet, wird ausreichend Zeit sein, Ihre individuellen Fragen zur Cloud-Security zu beantworten.