Der steigende Bedarf an einzigartigen Lösungen und Produkten eröffnet produzierenden Unternehmen lukrative Absatzmärkte sowie die Möglichkeit, innovative Geschäftsmodelle zu etablieren. Dabei spielt die Additive Fertigung eine entscheidende Rolle: Bekanntlich lassen sich mit keiner anderen Technologie Bauteile so individuell gestalten. Unser Fachforum EinDruck³ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen und wertvolle Business-Kontakte zu knüpfen. Das Event findet bereits zum vierten Mal statt und hat sich im süddeutschen Raum als wichtige Plattform für Wissenstransfer und Austausch rund um den 3D-Druck etabliert.
Das sind die Schwerpunktthemen
Die diesjährigen EinDruck³ bietet einen Überblick über aktuelle Themen und Trends in der Additiven Fertigung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf folgenden Themen:
- Nachhaltigkeit (u. a. Design for Recycling, neue biobasierte Werkstoffe, Pulveraufbereitung und -recycling)
- 3D-Druck in der Bauindustrie (u. a. Drucktechnologien, Werkstoffe, Designkonzepte)
- Digitalisierung (u. a. Engineering & Design, Simulation, Big Data Analysen, Einsatz von KI)
- Automatisierung (Post-Processing, automatisierte Qualitätssicherung, Zuführsysteme)
Zielgruppe
- Anwendende aus dem Maschinen- und Werkzeugbau, Automobil- und Luftfahrt-Branche und Medizintechnik
- Interessierte und Enthusiast*innen, Einsteiger*innen und Expert*innen der Additiven Fertigung
- Technologieanbietende und herstellende Unternehmen aus Maschinen- und Anlagenbau, Materialwissenschaften, Software/IT und Sensorik
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen aus produzierenden Unternehmen
- Dienstleistende aus dem Bereich Additive Fertigung
- Universitäten, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Wo:
Leonardo Royal
Nürnberg