gate Garching DE
gate Garching DE

EinDruck³: Resilienz und Digitalisierung – Treiber für die Additive Fertigung

Interaktives Fachforum. Macht Euch fit für die Produktion der Zukunft!

Die Additive Fertigung revolutioniert die Art und Weise, wie wir produzieren. Dazu ermöglicht sie neue Herangehensweisen und gibt uns die Möglichkeit, die Herstellung von Bauteilen neu zu denken. Das spielt besonders bei den Trends Resilienz und Digitalisierung eine wichtige Rolle. 

Resilienter durch Additive Fertigung
Unternehmen müssen in Zukunft noch schneller und flexibler auf Herausforderungen, zum Beispiel durch globale Krisen, reagieren können. Ausfälle in den Lieferketten kompensieren, Ersatzteile direkt am benötigten Ort herstellen, dezentrale Produktionsnetzwerke und digitale Lagerhaltungen: die Technologie der Wahl hierfür ist häufig der 3D-Druck. Schließlich kommt er ohne Formen und lange Vorlaufzeiten aus. So wird die Additive Fertigung zu einem entscheidenden Wettbewerbs- und Wirtschaftsfaktor.

Additive Fertigung und Digitalisierung: 
Ohne digitale Prozesse kommt heute kein Unternehmen mehr aus. Gerade die Additive Fertigung ist eine digitale Technologie, die physische Bauteile generiert und neue Geschäfts- und Kooperationsmodelle ermöglicht. Die effiziente Nutzung der generierten Daten sowie das Heben der digitalen Potenziale im Produktentstehungsprozess sind nur zwei Aspekte, welche die Digitalisierung der Additiven Fertigung interessant für jedes Unternehmen machen.

Möchtet Ihr wissen, wie Ihr Euer Unternehmen mittels 3D-Druck resilienter machen und Digitalisierungspotenziale noch besser ausschöpfen könnt? Dann kommt zur EinDruck³ und findet es heraus. Nutzt außerdem die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten und Fachexpertinnen und -experten über verschiedene Aspekte der Technologie zu diskutieren. Um einen bestmöglichen Rahmen für Vernetzung und Diskussion zu bieten, findet das Fachforum als reine Präsenzveranstaltung statt.

Mehr Informationen und Anmeldung

Wo:
Auditorium Siemens Campus, Erlangen