
Der effiziente Einsatz von Ressourcen verbindet auf intelligente Weise Ökonomie und Ökologie. Wichtige Grundlage hierfür liefert die Entwicklung innovativer Zukunftstechnologien und Produktionsverfahren. Im Rahmen der Fortsetzung der Projektverbundreihe ForCYCLE plant das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz einen neuen Projektverbund zur anwendungsnahen Entwicklung von innovativen, ressourcenschonenden Kreislauftechnologien und Produktionsverfahren für einen nachhaltigen Ressourceneinsatz.
Informationen zur dritten Runde gibt es hier.
Die Projekte sollen im Rahmen von Kooperationen von staatlichen bayerischen Universitäten und Hochschulen mit Unternehmen der bayerischen Wirtschaft umgesetzt werden, insbesondere unter Beteiligung von KMU sowie Handwerksbetrieben.
Projektskizzen können bis spätestens 2. November 2021 eingereicht werden.
Folgende Forschungsbereiche stehen dabei im Mittelpunkt:
- Steigerung der Ressourceneffizienz durch integrierte Produktpolitik, das heißt durch Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Produkts
- Steigerung der Ressourceneffizienz durch gleichwertigen Ersatz endlicher Ressourcen in Produkten (Substitution)
- Steigerung der Ressourceneffizienz durch Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle.
Der Start des Projektverbunds „ForCYCLE Technikum“ ist für das 4. Quartal 2022 vorgesehen. Für die einzelnen Projekte ist eine Laufzeit von bis zu drei Jahren geplant.
Weitere Informationen
Ansprechpartner
- Riedel, Felix | riedel@muenchen.ihk.de