
Mit dem Ziel, Klimaschutz als ein „Mitmach-Projekt“ stärker in der Mitte der Gesellschaft zu verankern, hat die Staatsregierung den Bayerischen Klimaschutzpreis ins Leben gerufen. Der Preis soll herausragende Leistungen beim Schutz des Klimas oder der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels auszeichnen.
Wer kann mitmachen?
Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben. Während Kategorie 1 engagierten Privatpersonen vorbehalten ist, werden in Kategorie 2 juristische Personen ausgezeichnet – also Unternehmen, eingetragene Vereine oder Kommunen. Die Teilnehmer müssen ihren dauerhaften Hauptwohn- oder Firmensitz im Freistaat haben oder sich hier für Klimaschutz oder -anpassung engagieren. Die Initiative sollte bereits gestartet sein und erste Ergebnisse zeigen. Bereits abgeschlossene Projekte sollten in die Gegenwart wirken.
Was gibt es zu gewinnen?
Die Auszeichnung ist mit insg. 10.000 Euro dotiert. Die Gewinner beider Kategorien erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 Euro. Außerdem wird ein Imagefilm über die ausgezeichnete Initiative gedreht, den die Preisträger für sich nutzen können.
Wie funktioniert die Bewerbung?
Jeder kann bis zum 19. September 2021 engagierte Unternehmen, Vereine, Kommunen oder Personen vorschlagen, die sich in besonderem Maße bei Klimaschutz oder -anpassung verdient gemacht haben. Das Vorschlagsformular sowie weitere Infos zu Auswahlkriterien und -verfahren finden Sie auf den Seiten der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK), die den Wettbewerb organisiert.
Ansprechpartner
- Goebel, Julia | 089-5116-1797 | GoebelJ@muenchen.ihk.de

