
Innovative Unternehmen und Organisationen können sich ab jetzt um den Bayerischen Energiepreis 2022 bewerben. Die Energiewende lebt vom Ideenreichtum und Engagement vieler Akteure. Gerade in Bayern entwickeln kluge Köpfe viele spannende Energielösungen, die eine Auszeichnung verdient haben.
Auch 2022 werden wieder innovative Energieprojekte und Spitzentechnologie mit dem Bayerischen Energiepreis geehrt. Unternehmen, Ingenieur- und Architekturbüros, wissenschaftliche Institute sowie Städte, Landkreise und Kommunen sind herzlich eingeladen, ihre Projekte einzureichen. Herausragende Energielösungen zeigen uns den Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung.
Mit dem Bayerischen Energiepreis werden vorbildhafte Energieprojekte prämiert, die den Weg in eine klimafreundliche Energieerzeugung und -nutzung aufzeigen. Der Fokus liegt 2022 auf innovativen Energielösungen aus den Bereichen Sektorenkopplung und Digitalisierung und unter Berücksichtigung der Energie-Systemdienlichkeit. Die IHK für München und Oberbayern fungiert als Vorschlagende Stelle für den Preis.
Der Bayerische Energiepreis wird seit 1999 alle zwei Jahre vergeben. Er besteht 2022 aus einem Hauptpreis (Kategorie übergreifend) und jeweils einem Preis in den fünf Kategorien:
• Energieverteilung inkl. Netzdienstleistungen – Wärme, Strom, Gas etc. sowie Speichertechnologien,
• Energieerzeugung – Strom, Wärme,
• systemverträgliche Sektorenkopplung – Strom, Wärme, Mobilität,
• Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion sowie Energieeffizienznetzwerke,
• Gebäude als Energiesystem/Gebäudekonzept.
Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro ausgelobt, davon erhält der Hauptpreisträger 10.000 Euro.
Bewerberinnen und Bewerber können sich online hier informieren und bewerben.
Bewerbungsschluss ist der 1. April 2022.
Ansprechpartner
- Riedel, Felix | riedel@muenchen.ihk.de