
In nahezu allen Bereichen sehen sich Unternehmen mit veränderten Kundenwünschen, schwankenden Märkten und einem steigenden Nachhaltigkeitsdruck konfrontiert. Auch unsere historisch geprägte Linearwirtschaft, bei dem Produkte am Ende ihrer Lebensdauer weggeworfen werden, wandelt sich zunehmend in eine Kreislaufwirtschaft, mit dem Ziel, Abfall zu vermeiden und möglichst viele Materialen wiederzuverwenden.
Diese Schulung vermittelt neben den erforderlichen Grundlagen der Nachhaltigkeit und den wesentlichen Grundzügen der Kreislaufwirtschaft auch, wie Ihr Euer Unternehmen auf diese Herausforderungen vorbereiten könnt und welche Rolle digitale Technologien dabei spielen.
Inhalte
- Grundlagen und zentrale Konzepte der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft
- Mögliche Implementierungsstrategien für das eigene Unternehmen
- Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung
- Überblick über ausgewählte digitale Technologien aus dem Produktions- und Logistikumfeld sowie deren Rolle im Kontext von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Mehr Informationen und Anmeldung
Wo:
Technische Universität München,
Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften
Boltzmannstraße 15
85748 Garching b. München