
Konferenz Cybersecurity im Mittelstand– Erfolgsfaktor und Achillesferse der Digitalisierung
Das Bedrohungspotenzial von Cyberangriffen wächst weiter. Die Attacken ziehen alarmierenden Schäden für die Wirtschaft nach sich und verdeutlichen die kritische Bedeutung von Cybersicherheit für die Digitalisierung.
Wie schaffen kann die erforderliche Cyberresilienz für bayerische Unternehmen geschaffen werden? Antworten auf diese Frage werden auf der Konferenz „Cybersicherheit im Mittelstand – Erfolgsfaktor und Achillesferse der Digitalisierung“ gesucht, die am 17.11.2022 in München stattfinden wird.
Programm:
- Reale Schadensereignisse werden aus unterschiedlichen Perspektivenbetrachtet: Unternehmen berichtet von einer Attacke und welche Learnings daraus gezogen wurden, anschließend gibt ein IT-Sicherheitsunternehmen einen Einblick, welche Maßnahmen im Notfall konkret ergriffen werden.
- Die Vorbereitung auf den Notfall ist kritisch, denn auch bei gutem Schutzniveau kann ein Angriff nicht ausgeschlossen werden. Als Teil eines Notfallplans werden seit einigen Jahren vermehrt Cyberschutzversicherungen für den Mittelstand angeboten. Inwiefern diese tatsächlich lohnenswert sind, soll mit Expert:innen diskutiert werden.
- Primärer Fokus bleibt, was Unternehmen selbst gegen die Cybergefahr tun können. Aber auch Politik, Behörden und Forschung leisten einen zentralen Beitrag, um die Sicherheit der bayerischen Unternehmen zu erhöhen. Welche konkreten Maßnahmen und Ansätze es aktuell gibt, von denen insbesondere KMU profitieren können, wird mit Vertreter:innen aus der bayerischen Politik und der für Cybersicherheit zuständigen Behörden in einem abschließenden Panel besprochen.
Mehr Informationen und Anmeldung
Das Event wird hybrid stattfinden, die Teilnahme ist sowohl vor Ort in München als auch online möglich.
