
Technische Textilien sind vielseitige Werkstoffe, die sich in zahlreichen Anwendungsfeldern etabliert haben – besonders auch in den Feldern „Mobilität“ und „Schutz“. Dabei zählen Deutsche Unternehmen zu den führenden Anbietern weltweit.
Im Bereich der „Mobilität“ finden sich Textilien u.a. in Sitzen, Bodenbelägen und Verkleidungen, aber auch als Materialien für Filter, Airbags, Gurte oder in Strukturbauteilen. Erhöhung von Komfort und Sicherheit, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, Transformation zur Elektromobilität oder Transparenz von Lieferketten sind aktuelle Treiber für Innovation.
Ihre schützende Funktion zeigen textile Materialien vor allem im Segment persönliche Schutzausrüstung (PSA). Es geht u.a. um Schutz vor Hitze, Kälte, Feuer, Chemikalien oder Infektionen. Auch bei zivilen und militärischen Einsatzkräften finden sich breite Anwendungen. Neue Herausforderungen und Innovationspotenzial entstehen z.B. durch Veränderung der Einsatzgebiete, Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit bei gleichbleibender Schutzfunktion, Multifunktionalität, Individualisierung oder Digitalisierung.
Zur Anmeldung geht es hier.
Themen sind unter anderem:
• Digitalisierung in der Produktion und Produktdesign
• Smart Textiles für innovative Anwendungen
• Neue Entwicklungen für Material und Funktionalisierung
• Digitaler Produktpass – Anforderungen und Lösungen
• Vorabendempfang am 17. Juli
Die Veranstaltung „Textil Innovativ“ richtet sich an alle Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die an der Wertschöpfungskette „Textil“ beteiligt sind. Nutzt die Gelegenheit, um Ideen und Visionen auszutauschen, Impulse aufzunehmen und Euch zu vernetzen.
Wo:
Kongress am Park
Augsburg
Teilnehmerpreise
Kategorie | Preis (brutto)* Preis (netto) |
Wirtschaft/Forschungsorganisationen | 464,10 € 390,00 € |
Hochschule/Behörde | 297,50 € 250,00 € |
Partner Cluster Neue Werkstoffe / Cluster Energietechnik / Cluster Automotive | 371,28 € 312,00 € |
Mitglied Forum MedTech Pharma e.V. | 371,28 € 312,00 € |
Start-Up (Gründung nach dem 1.1.17, Nachweis erforderlich) | 107,10 € 90,00 € |
Studierende Person (gültiger Studierendenausweis erforderlich) | 47,60 € 40,00 € |
* Inkl. 19% MwSt.
Das ausführliche Programm wird ca. Ende April hier veröffentlicht.