Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Demografie gemeinsam denken und erfolgreich umsetzen
Die Arbeitswelt von heute ist mehr denn je durch digitale Veränderungsprozesse geprägt. Um den digitalen Wandel in der Arbeitswelt aktiv zu gestalten, hat das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) die ZD.B-Themenplattform Arbeitswelt 4.0 eingerichtet. Ihre Aufgabe ist es, Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und aus der Gruppe der Arbeitnehmenden zu vernetzen und den Transfer zwischen Forschung und Praxis zu fördern, um Handlungsansätze und Bedarfe gerade für kleine und mittlere Unternehmen aufzuzeigen.
Ihr seid eingeladen, bei der vierten Netzwerkkonferenz über die zentralen Transformationsprozesse der Arbeitswelt zu mit zu diskutieren und Impulse für die Arbeitswelt von morgen zu geben. Im Mittelpunkt der Netzwerkkonferenz steht dieses Jahr die Frage, welchen Beitrag die Arbeitswelt für eine erfolgreiche Umsetzung der beiden zentralen Transformationsprozesse „digitale Transformation“ und „ökologische Transformation“ vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des steigenden Fachkräftebedarfs leisten kann.
Im Fokus der Veranstaltung stehen folgende zentrale Fragestellungen:
- Die Rolle der Arbeitswelt für eine erfolgreiche Umsetzung von Transformationsprozessen
- Die Interdependenz von digitaler und ökologischer Transformation – interdisziplinäre Ansätze und Best Practice Beispiele
- Transformationsprozesse benötigen geeignete Fachkräfte: Innovative Konzepte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im demografischen Wandel
- Den Wandel gestalten: Mitarbeitende motivieren und erfolgreich einbinden
- Erwartungen an Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften
Wann:
10. November 2022, 09:30 – 13:30 Uhr,
Wo:
Hybrid
Design Offices München Atlas oder Online