
4. Online-Veranstaltung aus der Herbst-/ Winterreihe der Themenplattform Vernetzte Mobilität!
Shared Mobility Angebote sind in den Städten mittlerweile etabliert. Zu den klassischen Fahrrad-Angeboten kamen über die Jahre Scooter, Carsharing, E-Roller und zuletzt auch E-Bikes und (E-)Cargobikes dazu. Während in einigen Nutzendengruppen die Angebote bereits Teil der täglichen Wegstrecken sind, ist in anderen die Skepsis gegenüber Shared Mobility nach wie vor groß. Auch mussten einige Anbieter deutliche Rückschläge bei der Expansion des Unternehmens hinnehmen. Die neuen Mobilitätsanbieter sehen sich also nach einer ersten Phase des Markthochlaufs einigen Herausforderungen gegenübergestellt:
- Wie lassen sich neue Kundengruppen erreichen?
- Welches Geschäftsmodell ist langfristig tragfähig?
- Wie können sich die Angebote tatsächlich klimaneutral gestalten?
Die einzelnen Akteure aus dem Shared Mobility Bereich gehen bei der Suche nach Lösungen teils sehr unterschiedliche Wege. Genau darüber soll in diesem Online-Seminar diskutiert werden! Es stellt sich die Frage, wie der Status Quo bei den Shared-Mobility Anbietern aussieht, und welche Pläne sie für die beschriebenen Herausforderungen in der nahen Zukunft haben.
Zu Wort kommen unter anderem Akteure aus dem Bereich Carsharing und Mikromobilität, und Ihr bekommt einen Einblick in die Perspektive von Start-Ups und etablierten Unternehmen aus dem Bereich. Eröffnet wird das Seminar mit einer Keynote aus dem Bereich der Forschung zu neuen Geschäftsmodellen im Bereich Mobilität.