Intelligent Imaging ist der Schwerpunkt dieser Ausgabe. Wie die gate-Startups Isarsoft und Vypno künstliche Intelligenz und Deep Learning nutzen, um Bilddaten gewinnbringend zu verwerten, lesen Sie im Leitartikel auf den Seiten 4 bis 7. Die Gründer begegnen so den Herausforderungen, die zunehmende Urbanisierung beziehungsweise Datenknappheit mit sich bringen.
Außerdem finden Sie im Magazin wieder zwei spannende Unternehmensporträts aus den Reihen der gate-Startups:
sewts entwickelt hochinnovative Steuerungssoftware für Industrieroboter mit einem ausgeprägten Schwerpunkt auf der Verarbeitung von leicht verformbaren Materialien, wie z.B. Textilien und Folien. Ihre Vision ist die vollständig automatisierte Produktion von Kleidungstextilien in Deutschland.
Qualicen transformiert und erweitert Geschäftsprozesse mittels Textanalyse und Natural Language Processing (NLP). Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, insbesondere Machine Learning können Texte automatisch verarbeitet werden und dadurch Prozesse verbessert oder neue Geschäftsmodelle geschaffen werden.
Außerdem in dieser Ausgabe:
- „Patentstrategien für Startups“ – Gastbeitrag von Patentanwalt Andreas Wietzke
- „Direkter Zugang zu den Industrie-Entscheidern“ – Interview mit Katharina Hickel von Munich Network
- „Krisen sind auch Chancen – 7 Schritte, wie Startups die Corona-Krise meistern können“ – Gastbeitrag vom gate-Gründercoach Andreas Preen