„we are the robots“ singt Kraftwerk 1978 und meint damit die Tatsache, dass Menschen ganz nach dem Motto „Eat, sleep, repeat“ wie Roboter durch den Alltag wandeln. Im gate treffen Innovationsgeist und die großen Visionen der Gründenden aufeinander. Und roboterhaftes Verhalten findet sich zum Glück höchstens in den Technologien der Startups wieder.
In dieser Hinsicht schreitet die Revolution der Roboter voran – sie ziehen in immer neue Branchen ein. In der Coverstory dieser Ausgabe dreht sich alles um Robody, den menschenähnlichen Roboter-Avatar des gate-Startups DEVANTHRO, und wie der Gründer Rafael Hostettler damit den Pflegekräftemangel beheben will. Gleichzeitig arbeiten Giovanni Boglino und Torsten Steiner von DAHLIA ROBOTICS daran, mit ihren autonomen Agrarrobotern die moderne Landwirtschaft voranzutreiben. Und das Gründerteam Roman Weitschat/Jan Cremer verfolgt mit LEVERAGE ROBOTICS das Ziel, Mensch und Maschine effizient und sicher in mittelständischen Unternehmen zusammenarbeiten zu lassen.
Anders als früher können die Roboter von heute zunehmend mitdenken. Die Startups im gate arbeiten daran, die Roboter mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) schlauer und damit wertschöpfender zu gestalten. Künstliche Intelligenz gibt es nicht nur in der Robotik, sondern auch im Marketing (Stichwort ChatGPT & Co.) und kann Startups mit begrenzten Ressourcen dabei helfen, Zeit zu sparen. Umso technisierter eine Gesellschaft, umso mehr rückt die menschliche Komponente in den Vordergrund. Wie wichtig die eigene Gründungspersönlichkeit für den Erfolg eines Startups ist, zeigt sich beispielsweise in Verhandlungen oder bei der Investorensuche. Es ist faszinierend zu verfolgen, wie sich Robotik-Startups wie KEWAZO oder SEWTS in den letzten Jahren zu Erfolgsgeschichten entwickelt haben. Jetzt teilen die Gründer Alimzhan Rakhmatulin und Tim Doerks ihre Erfolgstipps mit uns.
Als Gründerzentrum ist es unser Ziel, das Wachstum der Startups zu unterstützen, sodass sie eines Tages einen positiven Impact auf unsere Gesellschaft haben. Leider besitzen wir keine Glaskugel, um die Zukunft vorherzusagen und zu sehen, inwiefern die Technologien unser Leben beeinflussen werden. Fest steht, wir befinden uns mitten in der RoboRevolution. Und wer weiß, vielleicht stammen die einflussreichsten Robotik-Technologien der Zukunft aus dem gate?!